Photovoltaik-Anlagen Gesamtpaket
für private Hauseigentürmer von Ihrer

Provinzial Logo

Unsere erfahrenen Photovoltaik-Experten begleiten Sie bei allen Schritte zu Ihrer nachhaltigen und unabhängigeren Stromversorgung. Wir nutzen nur hochwertigen Materialien und bieten Beratung, Planung, Installation und Wartung an, um sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial Ihrer Solaranlage ausschöpfen und langfristig Kosten sparen können.

Als Provinzial-Versicherter erhalten Sie einen 5% Nachlass auf Ihre Photovoltaik-Anlage

Mit der Beantwortung von nur wenigen Fragen zu Ihrem Zuhause gelangen Sie zu Ihrer persönlichen Solarberatung und erhalten im Anschluss Ihr individuelles Angebot.

Nachhaltig mit dem Schutzengel

MeinZuhauseUndIch (MZUI) ist die Online-Plattform der Provinzial, welche Produkte rund um das Thema Nachhaltigkeit im privaten Wohnbereich anbietet.

Unser Ziel ist es, jedem Einzelnen zu helfen, seinen CO2-Fußabdruck zu minimieren, mehr Kontrolle über seine Energieversorgung zu bekommen und eigene Energiekosten langfristig zu reduzieren.

MeinZuhauseUndIch bietet Dienstleistungen in ganz NRW, Schleswig-Holstein, Hamburg und darüber hinaus. Wir verfügen über ein breites Netzwerk an erfahrenen Fachpartnern, die in Ihrer Nähe sind und schnell eine Photovoltaik-Installation durchführen können.

Als Teil der Provinzial verpflichtet sich MZUI, die Ihnen bekannten hohen Qualitätsstandards zu erfüllen und ist davon überzeugt, dass die Investition in eine Photovoltaikanlage nicht nur zu einem nachhaltigen Lebensstil beiträgt, sondern auch langfristig finanziell sinnvoll ist.

Provinzial Gebäude in Düsseldorf

Unter vielen Anbietern haben Sie mit uns den Richtigen gefunden

Unsere Zusatzleistungen rund um Ihre Photovoltaik

Photovoltaik Finanzierung

PV-Finanzierung

Sie möchten beim Kauf Ihrer Photovoltaik-Anlage finanziell flexibel bleiben und die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilen? Füllen Sie jetzt unseren Kreditrechner aus und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot geben!

Photovoltaik Reinigung

PV-Reinigung

Eine verunreinigte Photovoltaik-Anlage führt zu einem Effizienzverlust. Mit regelmäßiger Reinigung Ihrer Anlage steigern Sie den Ertrag, verlängern die Lebensdauer Ihres Investments, decken Sie eventuelle Beschädigungen auf und stärken Ihren Beitrag zur Energiewende.

Wallbox für E-Auto

Wallbox und THG

Komplette Ladelösung bestehend aus aus Wallbox, Installation, Servicepaket, inklusive 5 Jahren Garantie, und der Möglichkeit zur Rückvergütung durch eine jährliche THG-Quote.

Häufig gestellte Fragen

Das Wichtigste auf einen Blick

Die Rentabilität einer Photovoltaik-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Anlage, der Dachausrichtung und -neigung, dem Stromverbrauch des Haushalts sowie den regionalen Gegebenheiten wie Sonneneinstrahlung und Vergütungssätze. Wir beraten Sie gerne individuell und erstellen eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, um Ihnen eine Einschätzung zu geben, ob sich eine Photovoltaik-Anlage für Sie lohnt. In vielen Fällen kann sich eine Photovoltaik-Anlage durch die Einsparung von Stromkosten und die Möglichkeit der Einspeisung ins Netz langfristig rentieren und zudem einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten.

Ja, ein Speicher in Kombination mit einer Photovoltaikanlage macht Sinn, da er dazu beiträgt, den Eigenverbrauch des selbst produzierten Stroms zu erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren. Dadurch können Sie langfristig Kosten sparen. Insbesondere in Haushalten mit hohem Strombedarf am Abend oder in der Nacht kann ein Speicher die Effizienz der Photovoltaikanlage erhöhen, da der gespeicherte Strom dann genutzt werden kann. Zudem ermöglicht ein Speicher eine höhere Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie, was sich positiv auf die Umweltbilanz auswirkt. Bei MeinZuhauseUndIch bieten wir Ihnen hochwertige Speicherlösungen von namhaften Herstellern an, die perfekt auf Ihre Photovoltaik-Anlage abgestimmt sind. 

Die Rentabilität einer Photovoltaik-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Anlage, der Dachausrichtung und -neigung, dem Stromverbrauch des Haushalts sowie den regionalen Gegebenheiten wie Sonneneinstrahlung und Vergütungssätze. Wir beraten Sie gerne individuell und erstellen eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, um Ihnen eine Einschätzung zu geben, ob sich eine Photovoltaik-Anlage für Sie lohnt. In vielen Fällen kann sich eine Photovoltaik-Anlage durch die Einsparung von Stromkosten und die Möglichkeit der Einspeisung ins Netz langfristig rentieren und zudem einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten.

Ja, in Deutschland gibt es aktuell verschiedene Förderprogramme für Photovoltaikanlagen. Ein bekanntes Programm ist das “Erneuerbare-Energien-Gesetz” (EEG), das eine Einspeisevergütung für selbst produzierten Strom aus erneuerbaren Energien vorsieht. Zudem gibt es auch Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene, die die Anschaffung von Solaranlagen und Speichern unterstützen. Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Photovoltaik in Ihrer Region.

Die eigentliche Installation der Photovoltaik-Anlage selbst dauert in der Regel etwa eine Woche, abhängig von der Größe und Komplexität der Anlage. Der Planungshorizont für eine PV-Anlage beträgt jedoch im Allgemeinen etwa 3 bis 6 Monate, da die Verfügbarkeiten der Solateure/Fachpartner eine schnellere Terminierung nicht zulassen und es einige Zeit in Anspruch nehmen kann, die Anlage individuell auf die Gegebenheiten Ihres Daches und Strombedarfs anzupassen. Wir bemühen uns jedoch stets, den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten und Sie über jeden Schritt auf dem Laufenden zu halten.

Die Leistung einer Photovoltaik-Anlage wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Sonneneinstrahlung: Die Menge an Sonnenlicht, die auf die Solarzellen trifft, hat den größten Einfluss auf die Leistung der Anlage. Je höher die Einstrahlung, desto höher die Leistung.

 

  • Temperatur: Die Leistung von Solarzellen nimmt bei höheren Temperaturen ab. Dies liegt daran, dass die Zellen effizienter arbeiten, wenn sie kühl sind.

 

  • Verschattung: Schatten auf den Solarzellen verringern die Leistung der Anlage erheblich. Es ist daher wichtig, die Anlage an einem Ort zu installieren, der von Schatten möglichst frei ist.

 

  • Ausrichtung und Neigung: Die Ausrichtung der Solarzellen in Richtung der Sonne und die Neigung des Dachs beeinflussen die Menge an Sonnenlicht, die auf die Solarzellen trifft, und somit die Leistung der Anlage.

 

  • Komponente: Material der Solarzellen, der Wirkungsgrad von Wechselrichter und von Stromspeicher, Leitungsquerschnitte der Verkabelung (die Herstellervorgaben dürfen nicht unterschritten werden, denn die Verluste bei dünneren Kabeln größer werden)

Bei der Installation der Photovoltaik-Anlage ist darauf zu achten, dass die Module richtig ausgerichtet und verschaltet sind. Es müssen die Anschlüsse im Zählerschrank entsprechend angepasst werden und es muss eine fachgerechte Montage auf dem Dach erfolgen. Weiterhin sollten ausreichende Abstände zu benachbarten Gebäuden und Bäumen eingehalten werden, um eine ausreichende Sonneneinstrahlung zu ermöglichen und alle Brandschutzvorgaben zu erfüllen. Zudem ist es wichtig, dass alle sicherheitsrelevanten Vorschriften und Standards eingehalten werden.

Ja, auch an bewölkten Tagen kann eine Photovoltaik-Anlage Strom produzieren. Die Leistung der Anlage hängt jedoch von der Intensität des Sonnenlichts ab, das durch die Wolken hindurch auf die Solarzellen trifft. Eine höhere Bewölkung oder dichtere Wolken können die Leistung der Anlage verringern, aber auch bei bedecktem Himmel wird immer noch Strom produziert, wenn auch in geringerer Menge im Vergleich zu sonnigen Tagen.

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs als Batteriespeicher für Ihre Photovoltaikanlage zu nutzen. Durch das sogenannte “Vehicle-to-Grid”-System (V2G) kann der Strom sowohl in das Fahrzeug als auch aus dem Fahrzeug herausfließen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Ihr Elektrofahrzeug über eine bidirektionale Ladefunktion verfügt, die es ermöglicht, den Strom aus der Batterie zurück ins Netz zu speisen. Zudem müssen Sie prüfen, ob Ihr Energieversorger V2G unterstützt und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten der Nutzung Ihres Elektrofahrzeugs als Batteriespeicher.

kWp steht für Kilowatt Peak und ist eine Maßeinheit für die Nennleistung einer Photovoltaik-Anlage. Es gibt an, wie viel Leistung die Anlage maximal unter idealen Bedingungen erzeugen kann. Die Einheit “Peak” bedeutet, dass die Leistung bei der maximalen Sonneneinstrahlung, also mittags an einem klaren Tag, erreicht wird. In der Praxis hängt die tatsächliche Leistung der Anlage jedoch von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Sonneneinstrahlung, der Temperatur und dem Winkel der Solarzellen